• Service-Hotline: +49 (0)8373/999910
  • Leasing & Finanzierung für Gewerbetreibende
  • Service mit top Bewertungen
  • Montageservice
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Werkstattkran 500kg - OMCN 133 mobile Ausführung

OMCN Werkstattkran 500kg - OMCN 133 mobile Ausführung
OMCN133
669,99 € *
  • 500kg Tragkraft
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran OMCN 131 - 500Kg Tragkraft

OMCN Werkstattkran OMCN 131 - 500Kg Tragkraft
OMCN131
579,99 € *
  • 500kg Tragkraft
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Faltbarer Werkstattkran mit 1t Tragkraft, OMCN GP10/S

OMCN Faltbarer Werkstattkran mit 1t Tragkraft, OMCN GP10/S
OMCNGP10-S
975,00 € *
  • 1000kg Tragkraft
  • Klappbar
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Mobiler Werkstattkran 1t Tragkraft, OMCN 132

OMCN Mobiler Werkstattkran 1t Tragkraft, OMCN 132
OMCN132
854,99 € *
  • 1000kg Tragkraft
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran für Paletten OMCN 136 - 1t Tragkraft

OMCN Werkstattkran für Paletten OMCN 136 - 1t Tragkraft
OMCN136
1.299,99 € *
  • 1000kg Tragkraft
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran 1000 Kg, Mazzola M1000D, mobil

Mazzola Werkstattkran 1000 Kg, Mazzola M1000D, mobil
99-1012
699,00 € *
  • 1000kg Tragkraft
  • Made in Italy

Auf Lager, sofort verfügbar!

Werkstattkran 1,5t - für Europaletten, OMCN SL/15

OMCN Werkstattkran 1,5t - für Europaletten, OMCN SL/15
OMCNSL-15
1.459,99 € *
  • 1500kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran 1,5t für Europaletten, OMCN 137

OMCN Werkstattkran 1,5t für Europaletten, OMCN 137
OMCN137
1.774,99 € *
  • 1500kg Tragkraft
  • TÜV-Zertifiziert
  • Für Europaletten geeignet
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

OMCN SL 20 Hydraulischer Werkstattkran mit 2000 kg Tragkraft

OMCN Werkstattkran 2t für Euro-Paletten, OMCN SL20
OMCNSL-20
1.744,99 € *
  • 2000kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran 2t für Europaletten OMCN 138

OMCN Werkstattkran 2t für Europaletten OMCN 138
OMCN138
2.119,99 € *
  • 2000kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran 2,5t für Europaletten OMCN 138/A

OMCN Werkstattkran 2,5t für Europaletten OMCN 138/A
OMCN138-A
2.609,99 € *
  • 2500kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Auf Lager, sofort verfügbar!

Werkstattkran 3t für Euro-Paletten, OMCN SL/30

OMCN Werkstattkran 3t für Euro-Paletten, OMCN SL/30
OMCNSL-30
3.449,99 € *
  • 3000kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • TÜV-Zertifiziert
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran 3t für Europaletten, OMCN 222

OMCN Werkstattkran 3t für Europaletten, OMCN 222
OMCN222
3.839,99 € *
  • 3000kg Tragkraft
  • Für Europaletten geeignet
  • Made in Italy

Lieferzeit 30 Werktage

Werkstattkran - Motorkran

 

Wofür braucht man einen Werkstattkran?

Einen Werkstattkran ist ein sehr nützliches Werkstattgerät, mit dem man nicht nur Lasten auf sehr einfache Art befördern kann, sondern auch Präzisionsarbeiten wie Motoren ein- und ausbauen optimal ausführen kann. Dies ist der ursprüngliche Zweck eines Motorkrans.

 

Einsatzbereich des Werkstattkrans

Der hauptsächliche Einsatzbereich ist in der Garage oder Werkstatt. Da ein Motorkran aber sehr vielseitig ist, wurden diese auch schon für diverse Gartenarbeiten eingesetzt um schwere Steine zu versetzen. Im Prinzip lassen sich unsere Werkstattkräne überall da einsetzen wo fester Untergrund vorzufinden ist.

 

Werkstattkran und Motorheber Ausführungen

Bei uns finden Sie nur klappbare Werkstattkräne. Diese Motorheber haben den Vorteil, dass sie bei nichtgebraucht ganz bequem und vor allem platzsparend zusammengeklappt werden können und somit kaum Platz einnehmen. Die Motorheber gibt es auch nicht zusammenklappbaren Ausführungen. Diese Motorheber haben genau die gleichen Eigenschaften, nur das sie mehr Platz in Anspruch nehmen.

 

Motorenarbeiten mit dem Motorkran

Der ursprüngliche Einsatzbereich eines Motorkrans ist, Motoren bei Autos leichter ein und ausbauen zu können. Sicherlich ist auch Deckenkran hilfreich, das Problem ist aber das man dann die Motorhaube abbauen muss. Mit einem Motorkran umgeht man diese zusätzliche Arbeit. Das Fahrwerk vom Motorkran ist sehr flach und kann deshalb unter das Fahrzeug geschoben werden. Somit ist der tragende Mast und Haltehaken optimal über dem Motor positionierbar.

 

Wie viel Tragkraft sollte ein Motorkran haben?

Je nachdem für welchen Zweck man den Motorkran verwenden möchte ist die Traglast zu wählen.

Wenn man zum Beispiel nur Motorenarbeiten an kleineren Fahrzeugen vornehmen möchte, dann ist ein Motorkran mit 500Kg vollkommen ausreichend.

Wenn man allerdings auch große 6 oder 8 Zylinder Motoren gelegentlich zu heben hat, sollte man auf jeden Fall zu einem Motorkran mit 1t Traglast wählen.

Jemand der auf alles vorbereitet sein möchte, der kann auch einen Motorkran mit 2t Tragkraft nehmen, damit kommt man bei keiner Arbeit in Verlegenheit.

 

Sollte ein Motorheber fahrbar sein?

Wenn man einen Motorheber in der Werkstatt einsetzen möchte, dann die Antwort nur ganz klar JA heißen. Nur ein beweglicher Motorheber ist flexibel genug um ihn sinnvoll bei Motorarbeiten einzusetzen. Wenn man einen stationären Kran verwendet, hat man nur sehr wenig Spielraum und muss im Notfall das Fahrzeug bewegen um den Motor in die passende Position zu bringen.

Welche Hydraulik sollte ein Werkstattkran haben?

Die Hydraulik ist das Herzstück eines jeden Werkstattkrans, deshalb sollte man hier darauf achten das eine sehr hochwertige Hydraulik verbaut ist. Sehr zu empfehlen sind Hydrauliken Made in Italy. Hydraulikzylinder aus Italien gehören zu den besten der Welt.

 

Werkstattkran - Motorkran

Wofür braucht man einen Werkstattkran?

Einen Werkstattkran ist ein sehr nützliches Werkstattgerät, mit dem man nicht nur Lasten auf sehr einfache Art befördern kann, sondern auch Präzisionsarbeiten wie Motoren ein- und ausbauen optimal ausführen kann. Dies ist der ursprüngliche Zweck eines Motorkrans.

Einsatzbereich des Werkstattkrans

Der hauptsächliche Einsatzbereich ist in der Garage oder Werkstatt. Da ein Motorkran aber sehr vielseitig ist, wurden diese auch schon für diverse Gartenarbeiten eingesetzt um schwere Steine zu versetzen. Im Prinzip lassen sich unsere Werkstattkräne überall da einsetzen wo fester Untergrund vorzufinden ist.

 

Werkstattkran und Motorheber Ausführungen

Bei uns finden Sie nur klappbare Werkstattkräne. Diese Motorheber haben den Vorteil, dass sie bei nichtgebraucht ganz bequem und vor allem platzsparend zusammengeklappt werden können und somit kaum Platz einnehmen. Die Motorheber gibt es auch nicht zusammenklappbaren Ausführungen. Diese Motorheber haben genau die gleichen Eigenschaften, nur das sie mehr Platz in Anspruch nehmen.

 

Motoren heben mit dem Motorkran

Der ursprüngliche Einsatzbereich eines Motorkrans ist, Motoren bei Autos leichter ein und ausbauen zu können. Sicherlich ist auch Deckenkran hilfreich, das Problem ist aber das man dann die Motorhaube abbauen muss. Mit einem Motorkran umgeht man diese zusätzliche Arbeit. Das Fahrwerk vom Motorkran ist sehr flach und kann deshalb unter das Fahrzeug geschoben werden. Somit ist der tragende Mast und Haltehaken optimal über dem Motor positionierbar.

 

Wie viel Tragkraft sollte ein Motorkran haben?

Je nachdem für welchen Zweck man den Motorkran verwenden möchte ist die Traglast zu wählen.

Wenn man zum Beispiel nur Motorenarbeiten an kleineren Fahrzeugen vornehmen möchte, dann ist ein Motorkran mit 500Kg vollkommen ausreichend.

Wenn man allerdings auch große 6 oder 8 Zylinder Motoren gelegentlich zu heben hat, sollte man auf jeden Fall zu einem Motorkran mit 1t Traglast wählen.

Jemand der auf alles vorbereitet sein möchte, der kann auch einen Motorkran mit 2t Tragkraft nehmen, damit kommt man bei keiner Arbeit in Verlegenheit.

 

Sollte ein Motorheber fahrbar sein?

Wenn man einen Motorheber in der Werkstatt einsetzen möchte, dann die Antwort nur ganz klar JA heißen. Nur ein beweglicher Motorheber ist flexibel genug um ihn sinnvoll bei Motorarbeiten einzusetzen. Wenn man einen stationären Kran verwendet, hat man nur sehr wenig Spielraum und muss im Notfall das Fahrzeug bewegen um den Motor in die passende Position zu bringen.

 

Welche Hydraulik sollte ein Werkstattkran haben?

Die Hydraulik ist das Herzstück eines jeden Werkstattkrans, deshalb sollte man hier darauf achten das eine sehr hochwertige Hydraulik verbaut ist. Sehr zu empfehlen sind Hydrauliken Made in Italy. Hydraulikzylinder aus Italien gehören zu den besten der Welt.

 

Werkstattkran - Motorkran Wofür braucht man einen Werkstattkran? Einen Werkstattkran ist ein sehr nützliches Werkstattgerät, mit dem man nicht nur Lasten  auf sehr... mehr erfahren »
Fenster schließen

Werkstattkran - Motorkran

Wofür braucht man einen Werkstattkran?

Einen Werkstattkran ist ein sehr nützliches Werkstattgerät, mit dem man nicht nur Lasten auf sehr einfache Art befördern kann, sondern auch Präzisionsarbeiten wie Motoren ein- und ausbauen optimal ausführen kann. Dies ist der ursprüngliche Zweck eines Motorkrans.

Einsatzbereich des Werkstattkrans

Der hauptsächliche Einsatzbereich ist in der Garage oder Werkstatt. Da ein Motorkran aber sehr vielseitig ist, wurden diese auch schon für diverse Gartenarbeiten eingesetzt um schwere Steine zu versetzen. Im Prinzip lassen sich unsere Werkstattkräne überall da einsetzen wo fester Untergrund vorzufinden ist.

 

Werkstattkran und Motorheber Ausführungen

Bei uns finden Sie nur klappbare Werkstattkräne. Diese Motorheber haben den Vorteil, dass sie bei nichtgebraucht ganz bequem und vor allem platzsparend zusammengeklappt werden können und somit kaum Platz einnehmen. Die Motorheber gibt es auch nicht zusammenklappbaren Ausführungen. Diese Motorheber haben genau die gleichen Eigenschaften, nur das sie mehr Platz in Anspruch nehmen.

 

Motoren heben mit dem Motorkran

Der ursprüngliche Einsatzbereich eines Motorkrans ist, Motoren bei Autos leichter ein und ausbauen zu können. Sicherlich ist auch Deckenkran hilfreich, das Problem ist aber das man dann die Motorhaube abbauen muss. Mit einem Motorkran umgeht man diese zusätzliche Arbeit. Das Fahrwerk vom Motorkran ist sehr flach und kann deshalb unter das Fahrzeug geschoben werden. Somit ist der tragende Mast und Haltehaken optimal über dem Motor positionierbar.

 

Wie viel Tragkraft sollte ein Motorkran haben?

Je nachdem für welchen Zweck man den Motorkran verwenden möchte ist die Traglast zu wählen.

Wenn man zum Beispiel nur Motorenarbeiten an kleineren Fahrzeugen vornehmen möchte, dann ist ein Motorkran mit 500Kg vollkommen ausreichend.

Wenn man allerdings auch große 6 oder 8 Zylinder Motoren gelegentlich zu heben hat, sollte man auf jeden Fall zu einem Motorkran mit 1t Traglast wählen.

Jemand der auf alles vorbereitet sein möchte, der kann auch einen Motorkran mit 2t Tragkraft nehmen, damit kommt man bei keiner Arbeit in Verlegenheit.

 

Sollte ein Motorheber fahrbar sein?

Wenn man einen Motorheber in der Werkstatt einsetzen möchte, dann die Antwort nur ganz klar JA heißen. Nur ein beweglicher Motorheber ist flexibel genug um ihn sinnvoll bei Motorarbeiten einzusetzen. Wenn man einen stationären Kran verwendet, hat man nur sehr wenig Spielraum und muss im Notfall das Fahrzeug bewegen um den Motor in die passende Position zu bringen.

 

Welche Hydraulik sollte ein Werkstattkran haben?

Die Hydraulik ist das Herzstück eines jeden Werkstattkrans, deshalb sollte man hier darauf achten das eine sehr hochwertige Hydraulik verbaut ist. Sehr zu empfehlen sind Hydrauliken Made in Italy. Hydraulikzylinder aus Italien gehören zu den besten der Welt.

 

 

AUSGEZEICHNET.ORG