Die Vorteile einer Motorradhebebühne
- Arbeiten in angenehmer Höhe
Mit einer Motorradhebebühne können Sie nicht nur schneller, sondern auch komfortabler arbeiten. Indem Sie das Fahrzeug in die gewünschte Höhe bringen, müssen Sie sich nicht lange bücken oder Ihre Beine und den Rücken anderweitig unangenehm belasten. - Von allen Seiten zugänglich
Durch den Einsatz einer Motorradhebebühne wird das Fahrzeug von allen Seiten leicht zugänglich. Ob Öl-, Ketten- oder Zahnriemenwechsel: Sie erreichen alle Bereiche der Maschine und arbeiten dabei bequem. - Leichtes Arbeiten an schweren Maschinen
Gerade bei der Arbeit an schweren Motorrädern ist es mitunter schwierig, die Maschine nach Wunsch zu positionieren. Eine robuste Motorradhebebühne schafft hier effektiv Abhilfe. Auch ein Fat Boy mit vollem Tank (ca. 400kg oder mehr) kann so leicht gewartet oder repariert werden. - Mobil & kompakt
Eine Motorradhebebühne kann ohne Schwierigkeit bewegt und verstaut werden. Sie findet sowohl in der Garage als auch in Ihrer Werkstatt Platz. Modelle mit Rollen sind besonders praktisch und erlauben es, die Hebebühne ganz nach Belieben zu platzieren. - Motorradlagerung
Für Hobbyschrauber ist eine Motorradhebebühne nicht nur für Arbeiten an der Maschine praktisch. Mit einem Motorradheber haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Motorrad in der Winterzeit so zu lagern, dass die Reifen geschont werden.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Motorradhebebühne kaufen?
Beim Kauf einer Motorradhebebühne möchten Sie natürlich lange etwas von Ihrer Investition haben. Wenn Sie herausfinden wollen, welches Modell für Sie geeignet ist und ob die Qualität stimmt, sind verschiedeneFaktoren wichtig. Wir haben im Folgenden wichtige Fragen zusammengetragen, die Sie vor dem Kauf beantworten sollten, um die passende Lösung zu finden.
- Wie häufig werden Sie die Motorradhebebühne nutzen?
Sie arbeiten in Ihrer Werkstatt regelmäßig an Motorrädern? Dann lohnt sich die Anschaffung einer professionellen Scherenhebebühne für Sie. Wer hingegen nur selten an seiner Maschine arbeitet, ist auch mit einem einfachen Motorradheber gut beraten. - Haben Sie genug Platz?
Motorradhebebühnen sind kompakt und können leicht verstaut werden, dennoch sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, dass Sie genügend Platz für die Ausrüstung haben. Denken Sie bei Ihren Überlegungen auch an die Auffahrrampe. - Welches Gewicht muss die Motorradhebebühne tragen können?
In unserem Sortiment finden Sie Lösungen vom Motorradheber mit 225kg Traglast bis hin zur Motorradhebebühne mit 1000kg Traglast. Je nach dem, an welchen Maschinen Sie arbeiten, sollten Sie die entsprechende Variante auswählen.
Sie haben noch Fragen zu Ihrer Motorradhebebühne aus unserem Sortiment oder zu anderen Produkten?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir informieren und beraten Sie gern persönlich zu unserem Sortiment. Ganz egal, ob Sie einen Rangierwagenheber, spezielles Werkzeug, eine Motorradhebebühne oder stabile Unterstellböcke benötigen: Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung zu finden.
Unser FAQ zur Motorradhebebühne: Typische Kundenfragen zu unseren Hebebühnen
Die Kunden unseres Shops kommen regelmäßig mit zahlreichen Fragen zu unseren Produkten auf uns zu. Für einen schnellen Überblick zu den wichtigsten Antworten haben wir für Sie an dieser Stelle ein FAQ angelegt:
- Kann ich eine Motorradhebebühne auch für andere Fahrzeuge verwenden?
Neben Rollern, Mopeds und allen Arten von Motorrädern können Sie auch andere Fahrzeuge auf einer Motorradhebebühne überprüfen / reparieren. Wir bieten Ihnen beispielsweise Rampen passend für Rasentraktoren oder einzelne Umrüstsätze, mit denen Sie auch Quads auf die Hebebühne steuern können. - Was kostet eine gute Motorradhebebühne?
Wer eine gute Motorradhebebühne kaufen möchte, muss realistisch betrachtet mit Preisen von 1.200 – 2.000 Euro kalkulieren. Soll die Hebebühne zudem besonders vielseitig sein, etwa durch besonders breite Auffahrschienen, Überfahrschutzvorrichtungen oder sehr starke Aggregate, dann sind für eine Motorradhebebühne auch Preise um die 3.000 Euro realistisch. - Welche Lasten kann eine Motorradhebebühne tragen?
Jede Motorradhebebühne unseres Shops trägt Motorräder bis mindestens 500 Kilogramm Gewicht. Die stärksten Hebebühnen für Motorräder kommen auf bis zu 1.000 Kilogramm Tragkraft. Damit können auch schwerste Räder professionell aufgebockt und repariert werden. Ermöglicht wird dies auch durch die leistungsstarke scherenförmige Konstruktion, die für eine exzellente Gewichtsverteilung der Motorräder sorgt. - Braucht eine Motorradhebebühne Strom?
In unserem Sortiment finden Sie Hebebühnen mit elektrohydraulischen Pumpen, die auch schwere Motorräder schnell in die gewünschte Arbeitsposition bringen können. Genauso führen wir aber auch Motorradhebebühnen mit hydraulischen Fußpumpen, die einen Einsatz komplett ohne Stromzufuhr ermöglichen. - Lässt sich eine kaputte Motorradhebebühne reparieren?
Für alle unserer Hebebühnen haben wir serienmäßig eine große Auswahl an Ersatzteilen. So können defekte oder verschlissene Komponenten umgehend ausgetauscht werden. Ob nach mehreren Jahren das Aggregat Ihrer Motorradhebebühne schwächelt, Sie eine neue Fußpumpe benötigen oder die Hydraulik ölen möchten: Hier bei Hebebühne 24 haben wir all das auf Vorrat.
Sollten wir in unserem FAQ Ihre Frage noch nicht geklärt haben, ist das kein Problem. In solchen Fällen steht Ihnen gerne unsere Service-Hotline unter +49(0) 8373 / 1455 Rede und Antwort. Natürlich können Sie auch gerne unser Kontaktformular verwenden und uns so Ihre Frage zusenden. Hier eine Übersicht unserer Werkstattpresse