Gummiauflagen & Gummiteller für Hebebühnen und Wagenheber
Für jede Hebebühne die Richtige! Bei uns finden Sie eine sehr große Auswahl an Gummiauflagen für die Aufnahme bei Hebebühnen und Wagenheber. Um ein Fahrzeug sicher anheben zu können ist die Qualität von entscheidender Bedeutung. Stabilität und Rutschfestigkeit sind hier die Stichwörter. Eine gute Gummiauflage verhindert nicht nur Schäden am Fahrzeug, sondern bedeutet auch Sicherheit für den Menschen.
-
Ersatzteile
-
Ersatzteile für Hebebühnen
- Alle Marken ...
- AMI
- ATH Heinl
- autop
- Blitz
- Bosch-Beissbarth
- Bradbury
- Butler
- Cascos
- CMO
- Consul
- Corghi
- Finkbeiner
- FOG
- Grazia
- Herkules
- Herrmann / Longus
- Hofmann
- Hofmann Megaplan
- HTC / ETG
- HYWEMA
- IME, Ebing, AFV-Sopron
- Istobal
- JAB Becker
- Launch
- Longus
- Maha
- Mondolfo Ferro
- NORDLIFT
- Nussbaum
- OMA
- OMCN
- Orlandini
- RAVAGLIOLI
- REMO
- Romeico / Beissbarth
- Rotary
- SAT / TECA / ETG Hebebühnen
- SIRIO
- Slift
- Space
- Stenhoj
- Stertil Koni
- TWIN BUSCH
- Werther
- Würth
- Zavagli Santi - Eurolift
- Zippo
- Universal Ersatzteile für Hebebühnen
- Dübel / Anker
- Gummiauflagen
- Gummiblock für Hebebühnen
- Ersatzteile für Montiergeräte
- Ersatzteile für Wuchtgeräte
- Ersatzteile für Getriebeheber
- Ersatzteile für Rangier- und Wagenheber
- Ersatzteile für Werkstattkräne
- Ersatzteile für Werkstattpressen
- Ersatzteile sonstige Werkstattgeräte
-
Ersatzteile für Hebebühnen
Wir beraten Sie gern +49 8373 999910 Mo-Fr, 08:00 - 16:00 Uhr
- 2.25 ATL
- 2.30 SL
- 2.32 SL
- 2.35 SL
- 2.35 SL U
- 2.35 TSK
- 2.40 SL
- 2.50 SE
- 2.50 SL
- 2.25 SEL
- 2.32 SEL
- Euro-Lift II
- HL 2.30 NT
- HL 2.40 NT
- SPL 3500
- SPL 4000
- 2.25 ATL
- 2.30 SL
- 2.32 SL
- 2.35 SL
- 2.35 SL U
- 2.40 SL
- 2.50 SL
- 2.25 SEL
- 2.32 SEL
- Euro-Lift II
- HL 2.30 NT
- HL 2.40 NT
- SPL 3500
- SPL 4000
- Gummiteller, Nr. 651 passend für Zippo z.B. 1130, 1526
- KPN
- KPS
- KPX
- 190
- ECON 3
- EL 2,5
- EL 3,0
- CO 2.30
- CO 2.35
- DV25
- DV35
- DV50
- Econlift 5001
- KPN
- KPS
- KPX
- 190
- Atlantic
- Nordmeer
- Gummiteller, Nr. 601
- Verstärkte Ausführung mit Metalleinlage
- H264 (2.30)
- H300 (2.30 EL)
- H265 (2.35)
- H301 (2.35 EL)
- H327 (2.40 EL)
- H339 (2.25 RMC)
- H325 (Prolift 3003 GA)
- H354 (Prolift 2.30 EL)
- Bosch VLE 2130E
- Ø155x15mm
- Ø146x26mm
- H200
- H221
- H196
- H194
- H195
- H199
- H142
- H143
- H318
- H134
- H142
- H213
- H153
- H049
- H165
- H166
- H169
- H167
- H331
- H105
- H109
- H111
- H160
- H181
- Z240
- 3.2
- 2.8
- 2.7
- FH325
- Maestro 2.20
- Maestro 2.32
- Maestro H
- Autop BigLift
- 120x120x35mm
- Passend für Maha / Slift
- Ø100x30mm
- KPN
- KPX
- KPS
- 190
- 160x120x35mm
- 180x100x60mm
- 199 G
- 199 DK
- 199GK3
- 199 E
- 199 D
- 199 S
- 199 T
- 199 Delta
- 199 YC
- 199 GAMMA
- 550/A
- Z-41
- Z-42
- Z-51
- Z-52
- Z-61
- Z-62
- Z-63
Gesuchtes Ersatzteil nicht gefunden?
Einfach anfragen!
Telefon: +49 (0) 8373 999910 / Whats-App: +49 (0) 152 58135975
Gummiauflagen und Gummiteller
Wofür werden Gummiauflagen benötigt?
Gummiauflagen werden an Hebebühnen und Rangierwagenhebern benötigt um um das Auto anzuheben. Der Teller sollte deshalb aus Gummi sein damit das Fahrzeug nicht beschädigt wird und damit verrutschen verhindert wird. Die Gummiauflage ist das einzige Teil, dass direkten Kontakt mit dem zu hebenden Fahrzeug hat. Deshalb ist es sehr wichtig dieses Teil stehts intakt zu halten und bei Bedarf zu erneuern.
Wo werden die Gummiauflagen angebracht?
Die Auflagen werden direkt auf den Hebeteller der Hebebühne oder Rangierhebers angebracht. Am zu hebenden Fahrzeug werden die Gummiteller an den meist gekennzeichneten Aufnahmestellen angebracht. Bei vielen älteren Fahrzeugen wird der Teller auch am Falz angesetzt. In diesem speziellen Fall ist es wichtig das der Gummi des Tellers nicht zu hart ist, damit der Falz nicht beschädigt wird.
Was gibt es für Unterschiede bei den Gummitellern?
Unterschiede gibt es nicht nur bei der Härte des Gummis, sondern auch vor allem bei der Art der Befestigung am Metallteller auf dem der Gummiteller angebracht wird.
Wie der Name schon sagt, werden schraubbare Gummiteller auf den Metallteller geschraubt. In diesem Fall sind im Gummiteller Löcher angebracht. Die Gewinde für die Schrauben, durch die der Teller dann befestigt wird, befinden sich im Metallteller. Am gängigsten sind Gummiteller mit 2 oder 4 Löchern.
Diese Gummiteller werden nur über den Metallteller gestülpt. Bei diesen Tellern sind keine Verschraubungen nötig. An der Unterkante des Tellers ist eine Gummilippe die verhindert, dass der Gummi vom Metallteller rutscht.
-
Verstärkte Gummiauflagen
Da Gummi nicht das stabilste und langlebigste Material ist, werden viele Gummiauflagen mit Metall verstärkt. Dieses Metall befindet sich dann meist unter der Oberfläche und