2-Säulen-Hebebühne vom Experten | Alles rund um Hebebühnen
Eine 2-Säulen-Hebebühne ist aus keiner Werkstatt weg zu denken, in den meisten Werkstätten sind mehrere Hebebühnen in unterschiedlichen Ausführungen aufgestellt. 2-Säulen-Hebebühnen sind die vielseitigsten Hebebühnen, denn es lassen sich alle gängigen Arbeiten am KFZ ausführen. Von Reifenwechseln, über Front- und Heckarbeiten und vor allem bei Unterbodenarbeiten ist die Zweisäulenhebebühne nicht zu schlagen!
Wie der Name schon sagt, hat diese Hebebühne zwei Säulen, aus jeder Säule kommen zwei Tragarme. Alle 4 Tragarme werden auf die am Fahrzeug angebrachten Aufnahmepunkte eingestellt, damit das Fahrzeug sicher gehoben werden kann.
Diese Hebebühnen gibt es mit unterschiedlichen Traglasten, die kleinsten sind für PKW´s und fangen bei 2,7t an. Der Bereich der Auto-Hebebühnen erstreckt sich von 2,7t - 3,5t Tragkraft. Wenn man viele Transporter sollte man zu einer Transporter-Hebebühne greifen, diese heben für gewöhnlich 4t - 5t und sind mit längeren Tragarmen ausgestattet damit auch lange Radstände aufgenommen werden können.
Bei 2-Säulen-Hebebühnen gibt es auch Ausführungen die bei schlechteren Bodenverhältnissen aufgebaut werden können. Hier eignen sich am besten Hebebühnen mit Grundrahmen da diese besonders viel Auflagefläche haben und so die Belastung optimal verteilt wird. Bei gutem Werkstattboden empfiehlt es sich eine barrierefreie Hebebühne zu installieren. Diese haben folgenden Vorteil: Es ist keine Schwelle unten am Boden zwischen beiden Säulen über die man stolpern kann, auch mit dem Werkzeugwagen kann man bequem unter dem gehobenen Fahrzeug rangieren.
Ein weiterer markanter Unterschied gibt es beim Antrieb.
Die meisten europäischen Hersteller setzen weiterhin auf den seit Jahrzehnten bewährten Spindelantrieb.
Hier ist in jeder Säule eine Spindel verbaut auf der Hubmuttern laufen. Wenn die Spindel durch den Motor gedreht wird, fahren die Hubmuttern nach oben oder nach unten. So wird der Hubwagen bewegt.
Die zweite Variante sind die hydraulischen Hebebühnen.
Bei diesen Hebebühnen ist in jeder Säule ein Hydraulikzylinder verbaut, der den Hubwagen hebt und senkt. Um die hydraulik-Zylinder zu entlasten, sind in einigen unterschiedlichen Höhen mechanische Abstützungen angebracht auf denen die Last ruhen kann und somit die Lebensdauer der Zylinder deutlich erhöht wird.
Bei uns finden Sie alle verschiedenen Arten und Ausführungen von 2-Säulen-Hebebühnen.
Wir beraten Sie auch gerne telefonisch unter 08373/1455
Schauen Sie sich auch folgende Produkte an:
LKW Hebebühne
Motorradhebebühne
Scherenhebebühne
Rangierwagenheber
Unterstellböcke