Ein Rangierwagenheber arbeitet im Regelfall auf hydraulische Weise mittels Öldruck. Vertreten ist diese Art von Wagenheber in verschiedenen Varianten, auch als Modell "Made in Italy". Gerade in der Werkstatt mit begrenztem Platzangebot ist der Rangierwagenheber sehr beliebt, da er sehr manövrierfähig ist. Üblicherweise ist der Rangierwagenheber zur besseren Transportierbarkeit mit vier Rollen ausgestattet, die frei in alle Richtungen beweglich sind, damit er auch auf kleinem Raum in der Werkstatt manöviert werden kann. Das ist eine Eigenschaft, die den Rangierwagenheber in Profiqualität auszeichnet.
Die Nutzung des Rangierwagenhebers in Profiqualität erfolgt dahingehend, dass ein Fahrzeug mittig an einer Achse angehoben wird. Innerhalb des Anhebevorgangs wird dann mit Hilfe eines demontierbaren Hebearms eine Hydraulikpumpe aktiviert. Beim Rangierwagenheber in Profiqualität ist der sogenannte Wagenheberteller, der an der jeweiligen Karosserie eines Fahrzeugs angesetzt wird, mit einer fahrzeugschonenden Gummiauflage versehen. Auch Modelle der Qualität "Made in Italy" verfügen häufig über diese Beschichtung, die der Schonung der Karosserie des angehobenen Wagens dienen soll.
Das Absenken eines Wagens erfolgt auch mit dem Hebearm. Hierfür wird ein Ventil neben der Pumpe gedreht, so dass sich dann der Hebearm senken lässt und das Fahrzeug wieder Bodenkontakt bekommt. Für den perfekten Stand ist es beim Wagenheber dieser Art üblicherweise so, dass sich der Wagenheber selbst innerhalb des Anhebe- und Absenkvorgangs jeweils leicht zum Auto oder gegenläufig vom Fahrzeug weg bewegt. Wichtig ist deshalb bei der Nutzung eines solchen Wagenhebers, dass der Untergrund, auf dem der Wagenheber in der Werkstatt genutzt wird, absolut eben ist, damit die Konstruktion innerhalb des Anhebe- und Absenkvorgangs nicht ins Kippen geraten kann.
Der Rangierwagenheber in Profiqualität zeichnet sich dadurch aus, dass die Handhabung sehr komfortabel und kräftesparend ist. Nachteilig ist dabei, dass diese Art Wagenheber lediglich für den stationären Einsatz innerhalb der Werkstatt geeignet ist. Hochwertige Modelle, dabei auch die Modelle "Made in Italy", verfügen über eine sogenannte Quick-Lift-Funktion. Dabei kann das Fahrzeug mittels einem seitlich angebrachten Pedal oder auch einer entsprechenden Umschaltvorrichtung, die am Wagenheber vorhanden ist, schnell und mit lediglich wenigen Pumpvorgängen in eine optimale Höhe angehoben werden.
Der Rangierwagenheber ist als relativ komfortables Werkzeug, so auch in der Qualität "Made in Italy" eine der hochpreisigen Varianten des Wagenhebers.